Bei Sportwetten kann man immer gewinnen

Fragt man Experten nach der Gewinnwahrscheinlichkeit bei Sportwetten, hört man oft, dass Sportwetten viel sicherer seien als andere Glücksspiele, etwa Lotterie oder Casinos. Dabei geht es auch um kalkulierbare Risiken und die Minimierung von Verlusten. Was auf den ersten Blick wie eine sichere Einnahmequelle erscheint, ist dennoch eine Variante des Glücksspiels, die keine Gewinne garantieren kann. Daher müssen wir die Frage, ob man bei Sportwetten immer gewinnen kann, von Anfang an mit einem klaren „Nein“ beantworten.

Allerdings bieten Sportwetten weitaus größere Chancen auf sichere Gewinne als andere Glücksspielformen. Clevere Tipper, die auf eine langfristige Strategie für nachhaltige Gewinne setzen, können mit Sportwetten zweifellos eine stolze monatliche Summe verdienen. Im folgenden Ratgeber haben wir 5 Tipps für Sie zusammengestellt, die zu maximalen Wettereffekten beitragen können. An dieser Stelle möchten wir noch einmal darauf hinweisen, dass es DIE eine Gewinnstrategie nicht gibt, da auch diese dem Sportwettenmarkt langfristig schaden würde.

Ermitteln Sie die Ausgangssituation und entwickeln Sie eine Strategie

Erfolgreiche Sportwetter zeichnen sich durch Disziplin und eine ausgefeilte Strategie aus. Eine solche Strategie muss jeder Wettkunde für sich selbst erarbeiten, da sie je nach Ausgangssituation unterschiedlich ist. Setzen Sie sich zunächst ein Monatsziel, berücksichtigen Sie Ihr verfügbares Budget und verteilen Sie dieses möglichst gleichmäßig auf jeden Tag des Monats.

Finden Sie Surebets

Surebets sind Wetten, bei denen der Sportwettende nur gewinnen kann, Verluste also ausgeschlossen sind – kurz gesagt, der Traum eines jeden Wettenden. Beim Fußball funktioniert das zum Beispiel so, dass man bei drei verschiedenen Buchmachern auf das gleiche Ereignis tippt: 1x Tipp 1, 1x Tipp einen Gewinn machen .

Grundvoraussetzung hierfür ist zunächst die Registrierung bei mehreren Wettanbietern. Sie sollten sich vor allem für Buchmacher entscheiden, die für überdurchschnittliche Quoten bekannt sind – im Internet gibt es zahlreiche Vergleiche von Sportwettenanbietern. Sobald Sie die richtigen Buchmacher ausgewählt haben, beginnt die eigentliche Aufgabe: die Suche nach Surebets. Dabei geht es nicht um Fachwissen oder Geheimtipps, sondern um pure Mathematik.

Das folgende Beispiel veranschaulicht, wie Surebets berechnet werden

Sportwetten
  • Die Quote für einen Heimsieg bei Buchmacher A beträgt: 1,8
  • Buchmacher B hat eine Unentschieden-Quote von 3,9
  • Die Quote für einen Auswärtssieg bei Bookie C beträgt: 6,1

Diese drei Quoten wurden von drei verschiedenen Anbietern zusammengestellt. Dann wird der Gewinn berechnet:

(1: Quotentipp 1) + (1: Quotentipp X) + (1: Quotentipp 2) = Gewinnwert

→ (1 : 1,8) + (1 : 3,9) + (1 : 6,1) = Gewinnwert

→ 0,56 + 0,26 + 0,16 = 0,98

Dieser Wert kann nun auf zwei Arten interpretiert werden.

  • Variante 1: Bei einem Einsatz von 0,98 Euro würden Sie 1 Euro gewinnen.
  • Variante 2: Dadurch wird der Gewinn deutlicher dargestellt. 1 : 0,98 = 1,02 → das entspricht einem Gewinn von 2 %.

Sobald der Gewinnwert unter 1 liegt, handelt es sich um eine Surebet, da der Sportwettende mit jedem möglichen Ausgang der Wette einen Gewinn erzielt. Dieser Wert ist nun als Mindesteinsatz (98,00 Euro) anzunehmen und auf die 3 Wetten aufzuteilen. Dies geschieht nach dem gleichen Prinzip wie die Ermittlung des Gewinnwertes selbst:

  • Heimsieg: 100:1,8 = 55,56 Euro
  • Ziehung: 100 : 3,9 = 25,64 Euro
  • Auswärtssieg: 100 Euro: 6,1 = 16,39 Euro

Mit dieser optimalen Verteilung Ihres Einsatzes ist es für Sie nun fast unmöglich, einen Verlust zu erleiden – nur die Stornierung einer Wette durch den Buchmacher würde dazu führen. Wenn Sie die drei Tipps schnell durchrechnen, werden Sie schnell feststellen, dass der Gewinn minimal ist. Wird jedoch bei gleicher Ausschüttung der Einsatz erhöht, erhöht sich automatisch auch die Gewinnspanne.

Surebets sind der beste Weg, um bei Sportwetten immer zu gewinnen. Allerdings ist die Suche nach solch einzigartigen Kombinationen von mehreren Anbietern äußerst zeitaufwändig. Darüber hinaus kommen Surebets, die letztendlich aus kleinen Fehleinschätzungen eines Buchmachers resultieren, nur äußerst selten vor, weshalb sie nicht als eigenständige Strategie bezeichnet werden können.

Risiko minimieren

Sportwetten laden dazu ein, mit wenig Aufwand hohe Gewinne erzielen zu wollen. Die Kombination mehrerer Wetten auf ein Los ist hier der einfachste Weg, große Gewinne zu erzielen. Mit der Anzahl der Wetten steigt jedoch auch das Verlustrisiko drastisch, weshalb hohe Auszahlungen in diesem Fall meist nur auf dem Wettschein aufgedruckt bleiben und nur sehr selten tatsächlich erzielt werden.

Daher ist es sinnvoll, das Risiko von Anfang an so gering wie möglich zu halten. Die folgenden beiden Optionen sind hierfür wichtige Grundwerkzeuge.

Einzelwetten

Je weniger Wetten auf ein Ticket, desto höher ist die Gewinnchance. Basierend auf dieser einfachen Tatsache ist es viel wahrscheinlicher, dass Sie mit Einzelwetten einen Gewinn erzielen als mit Kombiwetten. Erfolgreiche Sportwetter wetten daher meist nur auf 1-2 Spiele gleichzeitig und investieren dafür etwas höhere Einsätze. Die Gewinne fallen hier deutlich geringer aus, werden aber deutlich regelmäßiger verbucht, was wiederum langfristig mehr Plus auf dem Konto bedeutet.

Systemwetten

Sportwetten

Wer dennoch gerne mehrere Spiele auf einem Los vereint, kann sich mit Systemwetten zusätzliche Sicherheit verschaffen. Im Allgemeinen wird diese Variante auch als „Spiel mit Fehlern“ bezeichnet. Wie der Name schon vermuten lässt, sind bei Systemwetten auch Fehlspiele auf einem Tippschein möglich. Kombiniert man beispielsweise 5 Wetten und spielt diese dann im 3 aus 5-System, müssen nur drei der fünf Wetten richtig getippt worden sein, um eine Auszahlung zu erhalten.

Allerdings fließen nur die richtigen Wettquoten in den Gewinn ein, was diesen stark schmälern kann. Eine gründliche Kalkulation der verschiedenen Optionen lohnt sich im Vorfeld.

Um Wetten abzusichern

Absicherung bedeutet, dass Sie auf ein bereits gewettetes Ereignis eine zweite Wette platzieren, die alle anderen Ausgänge des Spiels abdeckt und somit in jedem Fall eine der beiden Wetten gewinnt.

Nehmen Sie zum Beispiel den Tipp „Doppelte Chance X2“ bei einem Fußballspiel. Sollte sich dieses Live nicht so entwickeln, wie Sie es eigentlich errechnet haben und Mannschaft 1 sehr gut abschneidet, können Sie nun auch eine Live-Wette auf Mannschaft 1 platzieren. Natürlich müssen Sie den Einsatz an dieser Stelle so hoch ansetzen, dass Sie mit dem Gewinn den Einsatz Ihrer falschen und gewonnenen Wette decken können.

Tippen Sie immer mit klarem Kopf

Die psychische Gesundheit beim Wetten kann entscheidend sein. Dabei ist es äußerst wichtig, dass Sie stets äußerst diszipliniert, ruhig und klar im Kopf an eine Wette herangehen. Frustrationswetten beispielsweise, bei denen man zwanghaft versucht, seine Verluste durch hohe Quoten auszugleichen, sind von vornherein zum Scheitern verurteilt. Akzeptieren Sie also zum gegebenen Zeitpunkt Verluste und reagieren Sie gleichzeitig auch bei Siegen nicht übermütig.

Tags:

Keine Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert